5 Ways Businesses Leverage Their Brands during Sakura Season

 5 Ways How Businesses Leverage Their Brands during Sakura Season

The Sakura season is one of the most awaited events in Japan, with millions of visitors flocking to over 1000 locations to witness the beautiful cherry blossom trees. As a result, this season presents opportunities for businesses to leverage their visibility and reach in different ways. Brands can connect with large audiences to promote their products and services through creative marketing strategies.

Here are 5 ways foreign brands leverage cherry blossom season’s popularity for their businesses.

  1.  Limited-edition and Sakura-themed products 
Sakura Themed Products

Businesses create limited-edition products that are cherry blossom-themed. This includes food and beverages that taste like Sakura and other products. For Japanese customers, exclusive and time-limited items come with a sense of urgency to purchase. At the same time, they symbolize the season’s fading beauty. Customers will recognize your brand positively if you include the unique character of the season in your products.

Kit Kat is one of the most outstanding examples with their exclusive Sakura-flavored chocolate bars. When Kit Kat first came to Japan in 1973, they discovered that the Japanese pronunciation of its name meant “absolutely win”. That’s why students started using Kit Kats chocolate bars as lucky charms during the spring entrance tests. Kit Kat leveraged that fact by producing Sakura-flavored chocolates with motivational messages.

  1.  Partnership with local stores 

Godiva, a foreign chocolatier brand, collaborated with the convenience store Lawson in 2019. Together they launched the sweet pink and green duo called ‘Le Japonais du Printemps’ in luxurious and elegant packaging. It served as a present to bring when people gathered to view the cherry blossoms.

As a brand, you can partner with local stores to sell special Sakura-themed products. Additionally, these can come with discounts or free items to attract customers. That helps you reach a broader audience through different channels such as convenience stores, supermarkets, department stores, or even vending machines that Japanese people frequent daily.

  1.  Sakura-themed events 

Jack Daniels is a whiskey brand based in the US. During their promotional tour across Japan in 2017, they released a limited-edition whiskey box called “Back Sakura”. Only available in Japan, Jack Daniels presented a whiskey in a classy black box with a white Sakura-petal pattern. With this limited edition, Jack Daniels aimed to improve their brand recognition in Japan by attracting younger adults. Quickly it became a must-have for whiskey lovers and collectors.

You can host events and promotions during the Sakura season to increase your brand reach. By utilizing events to create an engaging atmosphere, you let your customers experience Sakura in an unforgettable way.

  1.  Social media marketing 

Social media is one of the key drivers to elevate your brand visibility in Japan.

Using the power of social media, Coca-Cola launched its first Sakura-themed bottle in 2017. It was a success and gained even more popularity over the next few years. They adjusted the bottle to a 250-milliliter slim size. They did that so that people could take easier pictures of the surrounding cherry blossom trees while holding their eye catchy bottles.

Having a Sakura-themed product is only one part of a powerful campaign. You can see that Japanese people interact online more with their favorite brands after the launch of seasonal-exclusive products. They post photos and videos, give feedback and use hashtags related to the season that build a buzz around the brand. Collaborations with influencers and artists can also boost your brand awareness.

Read more about the importance of content localization.

  1.  Outdoor advertising and in-store displays 

Outdoor advertising and an in-store display featuring Sakura-themed visuals are persuasive tools in your marketing kit. Starbucks follows that concept and provides a Sakura-themed atmosphere in all of its stores throughout Japan. Besides special beverages, they also offer limited-edition merchandise that boosts sales during the season. Furthermore, you can advertise in busy areas such as train and bus stations, shopping malls, billboards, tourist attractions, and more.

 Conclusion 

Brands have a unique chance to appeal to Japanese customers, boost sales, and raise their awareness during the Sakura season. You can take advantage of the season’s uniqueness and increase brand recognition and loyalty by developing exclusive Sakura-themed products, collaborating with regional retailers for promotions, and studying the successful marketing techniques of other brands like Coca-Cola and Kit Kat.

 Need help scaling your business in Japan? As your local operating partner with End-2-End solutions, COVUE can help your brand navigate Japan´s regulations and mitigate risks of market entry.

Japan Food Import Restrictions

Thriving Cosmetics Beauty Industry in Japan: Watch these Consumer Trends in 2023 

By the end of 2023, Japan’s beauty market will be worth US$40.62k. Consumers are eager to discover the latest products from local and international brands. They look for technical innovations, personalized engagements, and safe and trustworthy products with high efficacy.

Let’s dive deeper into consumer trends and what business opportunities they hold.

 Top 7 Consumer Trends of 2023 in the Beauty Industry 

  1. Technical-driven beauty

Japanese consumers are sophisticated and well-informed about products and their effects. Moreover, they look for products that suit their skin type. Desirable skin care items can be multipurpose or designed for one purpose explicitly. The Japanese salon brand Lady Bio did it with its versatile, water-based mist that helps to combat dry and acne-prone skin. Seleia is another Japanese brand specializing in scalp care. They use micro-needle technology to penetrate the scalp’s skin with its serum. Accordingly, innovative products that effectively impact the skin and improve its condition are an emerging market opportunity for businesses.

  1. CBD as a substance

Among Generation Z consumers in Japan, the popularity of CBD (Cannabidiol) as a component of beauty products has risen. The market is still developing in Japan as laws are strict. For example, Migoto’s Sugoy offers essential CBD oils to help you relax. Japanese brands import most of these products from Europe or the US. That can be a business opportunity for foreign brands to explore as the demand for CBD goods increases.

  1. Femcare and Femtech

This category is a growing opportunity in the Japanese beauty space. It targets women and their overall well-being. Nutritional supplements, lubricants, intimate washes, and lotions with or without CBD show a wide range of possibilities in this category for brands. Furthermore, femcare enhances women’s health during menopause, menstruation, and pregnancy. It also includes female sex toys. Fermata is a femtech brand that started selling online in 2019 and moved into retail in 2020. Their product scope includes menstrual underwear, sex toys, and more female-related items. The market’s response to female-specific products seems slow. However, it is happening and shows potential and rising demand. For example, the drugstore Matsumoto Kiyoshi started to place femcare goods in its 30 stores called Matsukiyo Lab in 2021 that target single households with beauty products.

  1. Product and brand authenticity

Product safety, quality, and performance are more critical to consumers than ever. To compete, brands like L’Oreal invest in skin care, hair care, and skin devices that offer greater efficacy. Additionally, Cosme rankings for 2022 are dominated by popular products from past years, such as Kiehl’s Ultra Face Cream. This fact underlines that Japanese consumers prefer their good-old favorites, whose claims have already been proven to work. For brands, that means focusing on the authenticity and efficacy of their products and claims. Also, they can center their product lines more on their core expertise instead of reinventing the wheel this year.

  1. Sustainability

Brands seek ways to tackle environmental issues as consumers’ concerns about the planet’s future growth. Some brands, such as Shisheido with their “SEE, SAY, DO” campaign, shift their focus toward minimizing waste by developing eco-friendly packaging. Other approaches may be sourcing organic ingredients or supporting fair trade. That leads to business opportunities for those who create sustainable products that speak to the current concerns of consumers.

  1. Emphasis on one feature

During the worldwide COVID-19 pandemic, Japanese people wore masks. As a result, many consumers decided to highlight their eyebrows rather than their lips since the mask covered them most of the time. With mask requirements being lifted, Generation Z consumers in Japan have started to look for products that help them express themselves. This year, they will likely use products of flattering color and smooth texture for their eyes or lips. It is imperative for you to understand the cultural nuances of the market and its consumers to be successful here.

Read more about the successful strategies of established foreign brands in Japan.

  1. Ultra-personalized shopping experiences

Japanese consumers can enjoy a versatile and competitive beauty market under the constant pressure of innovation. The choice of products from such a wide variety of brands causes a higher demand among customers to know what is best for them. A brand can create individualized communication with its customers through online questionnaires, one-to-one consultations, artificial intelligence skin analysis, try-on AR filters, custom-formulated products that fit each customer’s skin type, and more. For example, Estée Lauder offers online and in-store consultations in Japan to connect with its audience. You can also build loyalty with subscription boxes or special rewards as a brand. The more you learn about your customers, the better you can serve and bond with them. That can be one of the competitive edges for beauty companies in Japan.

Conclusion 

In 2023, Japanese consumers will look for authenticity and innovation in the brand and their products. You can enter this market with personalized communication, sustainability, and high-performance and versatile products. CBD and Femcare are small but growing and promising categories. Knowing these trends can help you understand and leverage the market’s current dynamics.

 Need support to expand your beauty brand to Japan? 

COVUE is your operating partner in Japan who strategizes and executes your vision. Our team’s mission is to support your goals in the most effective way possible to amplify your success in Japan. We help you with import compliance, logistics, setup of eCommerce, and more.

Black Friday in Japan

Is Black Friday Sale A Success in Japan?

Does Black Friday exist in Japan? The answer is yes! However, you can´t compare the Japanese version with the American one. The popularity of Black Friday has risen rapidly in the last few years. Therefore, this day has enormous potential for your future sales in Japan.

How Black Friday Became a “Thing” in Japan 

Here is a brief history of Black Friday in Japan:

2014: Toys “R” Us hosted the first Black Friday sales.

2015: The fashion store GAP adopted the concept.

2016: AEON, one of the biggest retail chains in Japan, started a successful campaign with TV commercials and ads in stores.

2019: Amazon Japan officially joined Black Friday with special promotions across various product categories.

Since then, both e-commerce and retail have utilized Black Friday to increase their sales during the holiday season in Japan. Now Black Friday is an event for determined shoppers to get a great deal on a variety of products such as electronics, games, furniture, and more. Additionally, products on sale aren’t just old items that are sitting in stock. Even newer product generations are offered with discounts ranging from 30% to 70%. There are several brands and retailers participating in Black Friday sales, including Amazon, Rakuten, AEON, and UNIQLO. Therefore, it is a smart way to leverage your sales.

Get to know the top 6 product categories of the holiday season.

 Save These Dates for 2022 

Amazon´s Black Friday is on the 25th of November.

Amazon´s Cyber Monday takes place on the 28th of November.

Top 9 Japan Black Friday Facts 

  1. It has become an annual event in November in some stores.
  2. The beginning of Japanese Black Friday can differ from store to store.
  3. Amazon Japan aligns its start of Black Friday with the US.
  4. It does not adhere to a specific duration. It depends on the store.
  5. It can be considered as the start of the holiday sales.
  6. Unlike Americans, Japanese people do not celebrate Thanksgiving the day before Black Friday.
  7. It often offers special bonus points campaigns with rewards for customers.
  8. You can buy limited-edition and Japanese-exclusive items at a low price.

Some retailers started to sell “fukubukuros” (the New Year´s mystery bag) on Black Friday.

Conclusion 

Taking advantage of Black Friday helps you attract customers from the start of the holiday season. With low prices, you can penetrate the market offline and online. It is common for Japanese customers to spend their yearly winter bonuses on highly discounted items from November to January. To unleash your full holiday selling potential, it’s advisable to run different promotions that include Black Friday, Christmas, and New Year´s sales.

How COVUE Can Help You

COVUE can help you streamline your business operations every day of the year. With our End-2-End Japan Market Entry Services, we unlock your business potential in Japan. Our services include eCommerce, Importer of Record, Inbound Logistics, and more.

Common challenges for foreigners who wish to expand in Japan

 6 Common Challenges for Foreign Businesses Who Wish to Enter Japan

Despite being the 3rd largest economy in the world, Japan lies at the bottom for ease of doing business. The number of regulatory hurdles and cultural factors can make Japan a difficult country to penetrate, which is why it is essential to have a local partner on board when doing business in Japan.

Here are the common challenges you can expect when doing or expanding your business in Japan.

  1. Language Barrier  

Less than 10% of the Japanese population is fluent in English according to this study. You might have difficulties complying with import regulations, marketing your product, and generating revenue without language skills and consultation.

  2. Cultural Differences  

When expanding your business to Japan, you need to be aware of cultural differences. Japanese customers differ from other customers. Meeting their taste, needs, and demands will determine the success of your brand.

Content localization is one strategy to overcome these distinctions.

Read more

Challenges in doing business in Japan

  3. Incorrect Information  

From import compliance to taxes and other laws, the information is often inaccurate that you can find on the internet in English. Either it is outdated or it does not apply to your situation. You should seek the assistance of Japanese and English-speaking experts to discuss your business case and strategy individually.

  4. Not Having Enough Resources  

Scaling a business in Japan requires resources. It´s a very bureaucratic country and it takes time and effort to overcome the hassle. Consulting an expert and assigning one person to your team to Japan can be beneficial. Moreover, it is crucial to be able to deliver the product on time. In other words, you should prepare the operating management in your country to handle the production and shipment to Japan.

 5. Misunderstanding the Cost Implications  

The costs of expansion are often underestimated by many foreign sellers like you. The Japanese and Western markets, for example, differ significantly, so you cannot expect instant success when importing and selling your product. In the Japanese market, domestic brands are dominant. For your product to meet the demands of Japanese consumers, you must conduct market research and adjust your products for the launch. Costs will increase as a result, but it´s a necessary expense to do business successfully here. Furthermore, you have to determine which investments are crucial, cost-efficient and effective for your market entry.

  6. Thinking Product-oriented Instead of Customer Centric  

Your brand might be doing well in the European or US markets. Despite that, your brand can fail in Japan if your mindset revolves mainly around your product, not your prospective customers. Being open-minded can set you apart from the competition. Your brand will not be trusted from the start. Don’t count on the success you already have in other markets. Concentrate on how your product can fit into the Japanese market.

 Conclusion 

You are one step ahead of your competitors when you know what the most common challenges are. When you are aware of the mistakes that others have already made, you can avoid them. Being successful here requires resources, accurate information, and a thorough understanding of the market. Save time, resources, and costs by consulting an expert.

 How COVUE Can Help You 

Local help is essential to the smooth operation of an overseas venture. Our End-2-End Japan Market Entry Services are designed to support your expansion in every aspect. We handle your business in Japan so that you do not have to deal with the most common challenges a foreigner usually faces when expanding to Japan.

Japan IOR

Japan Importer Of Record And Import Compliance: Here’s What You Need To Know

Japan IOR

Japan is not only an advanced and leading country in today´s world but also a safe and convenient environment to do business. If you are thinking about expanding your business, Japan is a game-changer for you. Aside from in-depth market research for your products, it´s also important to think about the best way to import to Japan.

The key to entering Japan successfully is to understand the significance of an Importer of Record and import compliance.

What Is Japan Importer Of Record?

Japan Importer of Record is a Japanese resident or company with an import license who handles all taxes, customs charges, and other compliance issues.

Responsibilities Of An IOR Company.

Having an IOR in Japan is your responsibility while the IOR itself has to ensure that everything import related complies with Japanese law. Therefore the IOR will submit all the mandatory paperwork for you. Besides that, the Importer will…

… check if compliance with the products being imported.

… pay consumption taxes and duties at the customs.

… deal with customs clearance and possible issues.

During the import process, all accountability lies in the hands of the IOR at the customs.

Customs And Compliance Considerations.

Getting to know Japanese import requirements and compliance documentation is crucial when doing business there. No matter where you are exporting from, for entering the Japanese market you need to abide by the principles of the country. Your Importer of the record must secure compliance at the Japan customs. This includes the three following steps:

  1. Classification and identification of the imported cargo.
  2. Determination and payment of tariffs and duties.
  3. Submitting a commercial invoice, packing list, signed bill of lading, or an air waybill.

Each item in your shipment must be described in the commercial invoice in as detail as possible.

Your packing list should contain the exact contents and measurements of each container, as well as their gross and net weights.

Besides that, you also need to be aware of the fact that your IOR has to submit additional paperwork sometimes depending on the product category.

For example, your IOR is required to get approval from the Japan PMDA in advance to import cosmetics.

Learn more about the different import categories

There are items that cannot be imported to Japan, like narcotics, firearms, explosives, counterfeit currency, and more. Other goods like hazardous materials, animals, plants, perishables, or in some cases high-value articles are demanding not only an IOR but also further paperwork. Additionally, import quota items require an import license, which is usually valid for four months.

Conclusion

To successfully enter Japan, you need a partner who will guide you through the complexity of customs and compliance. Having a trusted Japan IOR company is the best way to keep the import process as smooth as possible.

Your Japan IOR Partner of choice: COVUE

COVUE is your local Japanese IOR partner that supports your market entry into Japan. We know how to deal with compliance and customs. No matter what your product category is, we will help you document it appropriately and manage compliance, tax payments, and more. Over 95% of our licenses apply to food, cosmetics, electronics, and medical devices (class I-III), so you can be confident that we have your category covered. We set up an online IOR system to simplify your market access to Japan. With us as your IOR partner, you can monitor the whole process from anywhere at any time.

Die 10 meistverkauften Konsumgüter in Japan

Die Konsumgesellschaft, in der wir leben, verändert sich schnell und das Ergebnis ist oft überraschend. Die wirtschaftlichen Bedingungen wirken sich auf unsere Einkaufsgewohnheiten aus, und es scheint, dass wir jetzt klüger sind, wenn es darum geht, Geld auszugeben. Es hat den Anschein, dass wir nicht mehr so oft Dinge kaufen, die wir nicht brauchen, und wir tun es nicht mehr impulsiv, sondern überlegen zweimal, bevor wir für etwas bezahlen. Das heißt aber nicht, dass wir jetzt um jeden Preis auf Einkäufe verzichten oder weniger einkaufen, sondern einfach nur, dass die Verbraucher jetzt vorsichtig sind, wie sie ihr Geld ausgeben.

 Vor einigen Jahren verbrachten die japanischen Verbraucher nicht sehr viel Zeit zu Hause, doch heute ziehen es laut einer Umfrage 46 % von ihnen vor, ihre Zeit zu Hause zu verbringen. Wir haben die Marktforschung in Japan ausgewertet und eine Liste der Produkte und Produktkategorien erstellt, die im vergangenen Jahr das größte Umsatzwachstum verzeichneten. Wir präsentieren Ihnen die 10 meistverkauften Konsumgüter in Japan.

10. Bad und Dusche

Diese Produkte können trotz der schlechten wirtschaftlichen Bedingungen in vielen Ländern kaum an Umsatz verlieren. Das ist auch in Japan der Fall, wo eine große Nachfrage nach Bade- und Duschprodukten besteht, die eine pflegende Wirkung auf die Haut haben. Sie haben in letzter Zeit einen starken Aufschwung erlebt, da die Verbraucher sowohl effiziente als auch wohlriechende Bade- und Duschprodukte wünschen, z. B. mineralhaltige Badesalze oder antibakterielle Flüssigseife.

9. Bio-Getränke

Aufgrund der neuesten Trends und der zunehmenden Besorgnis der Menschen über ihre Gesundheit und die in den Lebensmitteln und Getränken enthaltenen Inhaltsstoffe sind Bio-Getränke in den letzten Jahren mit einem wertmäßigen Wachstum von 1 % sehr gefragt. Allerdings werden die meisten Bioprodukte in Japan importiert und die Bioproduktion in diesem Land bleibt begrenzt, so die Marktforschung.

8. Sporternährung

Sporternährung hat sich einen Platz auf unserer Liste der meistverkauften Konsumgüter in Japan verdient, da sie im vergangenen Jahr einen Wertzuwachs von 2 % verzeichnete und der Umsatz 24 Milliarden JPY erreichte. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass immer mehr Menschen körperlich aktiv sind und Sport treiben. Es wird erwartet, dass die Umsätze auch in Zukunft mit einer bescheidenen Rate von 1 % wachsen werden.

7. Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel

Zu den beliebtesten Verbraucherprodukten in Japan gehören auch Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel. Der Studie zufolge verzeichneten Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 2 %, und es wird erwartet, dass sie in Zukunft weiter wachsen und einen Umsatz von 1,181 Mrd. JPY erreichen werden.

6. Videospiele

Videospiele bleiben eines der meistverkauften Konsumgüter in Japan mit einem aktuellen Wertzuwachs von 2%, so die Studie. Der Umsatz erreichte im vergangenen Jahr 1,4 Billionen JPY, was im Vergleich zu den Vorjahren eine deutliche Verbesserung darstellt. Sonys PlayStation 4 und Nintendo Classic Mini sind die Spitzenreiter dieses Umsatzwachstums, und es wird vorhergesagt, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird.

5) Schreibgeräte

Auch wenn die Verbraucher inzwischen überall auf praktische digitale Geräte umsteigen, verzeichneten Schreibgeräte in Japan im Gegensatz zu vielen anderen Ländern auch 2017 ein Umsatzwachstum. Die japanischen Verbraucher kaufen trotz des wirtschaftlichen Abschwungs weiterhin hochwertige Schreibgeräte, was damit zu tun haben könnte, dass die Verbraucher an Schreibgeräten hängen, die als persönliche Gegenstände betrachtet werden.

4. Bio-Lebensmittel

Bioprodukte scheinen ein weltweiter Trend zu sein, der sich bei den Verbrauchern immer größerer Beliebtheit erfreut. Aus Sorge um ihre Gesundheit kaufen die Verbraucher verstärkt Bio-Lebensmittel, um die Zahl der schädlichen Inhaltsstoffe zu verringern. Sie achten nun mehr auf die in den Lebensmitteln enthaltenen Inhaltsstoffe, und die japanischen Verbraucher gehören zu ihnen. Abgepackte Bio-Lebensmittel verzeichneten 2016 einen Wertzuwachs von 2 %.

3. Uhren

Obwohl Uhren im vergangenen Jahr einen starken Rückgang von 13 % verzeichneten, erholte sich die Kategorie und verzeichnete 2017 einen Wertzuwachs von 2 %. 2016 war ein schwieriges Jahr für Uhren, da nur wenige Marken ein positives Wachstum verzeichneten, aber dieses Jahr hat sich die Situation geändert, und es wird erwartet, dass es auch für den Rest des Jahres ein stetiges Wachstum geben wird. Luxusprodukte werden wieder beliebter und so wird der durchschnittliche Stückpreis von Uhren steigen.

2. Bio-Kaffee

Für viele von uns ist Kaffee das wichtigste Getränk, mit dem wir jeden Tag beginnen. Bio-Kaffee ist eines der beliebtesten und meistverkauften Bio-Getränke in Japan. Kaffeeliebhaber, die sich Gedanken darüber machen, was sie trinken, steigen auf eine gesündere Alternative um, nämlich auf Bio-Kaffee. Bio-Kaffee verzeichnete im Jahr 2016 ein wertmäßiges Wachstum von 3 %.

1. Fertiggerichte

Für berufstätige Männer und Frauen scheint es ziemlich unmöglich zu sein, jeden Tag Zeit für die Zubereitung einer hausgemachten Mahlzeit zu finden. Hier kommen Fertiggerichte ins Spiel, die mit einem positiven Umsatzwachstum von 4 % im Jahr 2016 die Spitze unserer Liste der 10 meistverkauften Verbraucherprodukte in Japan erreichten. Die Verbraucher suchen überall nach praktischen Lösungen und greifen daher zu Fertiggerichten, um Zeit zu sparen. Dies wird auch durch die wachsende Zahl von Ein-Personen-Haushalten begünstigt.

Facebook und Ray-Ban debütieren mit "intelligenten" Sonnenbrillen

Facebook und die ikonische Brillenmarke Ray-Ban haben am Donnerstag ihre neuen intelligenten Brillen auf den Markt gebracht. Dies ist der jüngste Versuch in einem schwierigen Nischenmarkt, den der Social-Media-Riese jedoch als einen Schritt in Richtung Zukunft sieht.

Die "Ray-Ban Stories"-Brillen können auf Sprachbefehl des Trägers Fotos und Videos aufnehmen, und die Brillengestelle können sich über eine App drahtlos mit der Plattform von Facebook verbinden.

"Wir haben unsere Wayfarer-Fassung von 1952 genommen und das Design neu erfunden, indem wir einige coole Technologien eingebaut haben", sagt Fabio Borsoi, globaler Forschungs- und Designdirektor bei der Essilor-Luxottica-Gruppe, dem Hersteller von Ray-Ban.

Facebook stößt in einen Markt vor, in dem bereits 2013 die Google Glass vorgestellt wurde, die wegen der eingebauten Kameras einen Rückschlag in Sachen Datenschutz auslöste und den Tech-Titan dazu veranlasste, seinen Fokus für das Gerät weg von der breiten Öffentlichkeit zu verlagern.

Die Messaging-App Snapchat hat ebenfalls ihre mit einer Kamera ausgestatteten Spectacles auf den Markt gebracht, die jedoch sehr teuer sind und sich bei Technikliebhabern nur schwer durchsetzen konnten.

Die Ray-Ban Stories-Brille wird nicht über Augmented-Reality-Funktionen verfügen - eine Technologie, die Online-Computing mit visuellen Hinweisen wie Mapping oder Gesichtserkennung verknüpfen kann.

Stattdessen sind die Brillen ein erster Schritt in Richtung futuristischer Brillen, die reale Ansichten mit Daten oder Grafiken aus dem Internet ergänzen, wie Facebook-Chef Mark Zuckerberg bereits sagte.

Das Unternehmen hatte im Juli bekannt gegeben, dass es Spezialisten aus den Bereichen Hardware, Spiele und virtuelle Realität zusammenbringt, um eine immersive digitale Welt zu schaffen, die als Metaverse" bekannt ist.

Die Ray-Ban Stories sind ab 299 Dollar erhältlich und werden in Australien, Großbritannien, Kanada, Irland, Italien und den Vereinigten Staaten auf den Markt kommen.

In die Vorderseite der Rahmen sind Kameras eingebaut, während die Arme als Richtlautsprecher dienen, um Anrufe oder Audio-Streams zu hören.

Ein weißes Licht an der Vorderseite des Rahmens leuchtet auf, wenn die Kameras verwendet werden. Dies dient dem Schutz der Privatsphäre und soll Personen darauf aufmerksam machen, dass sie gefilmt werden könnten.

Die Benutzer können ein Foto oder einen Videoclip von bis zu 30 Sekunden Länge aufnehmen, indem sie eine Taste am Bügel drücken oder einen Sprachbefehl geben, was beides ein Hinweis darauf sein kann, dass eine Kamera eingeschaltet ist.

"Wir wollen, dass der Nutzer das Gefühl hat, die volle Kontrolle über sein Aufnahmeerlebnis zu haben", sagt Hind Hobeika, Produktmanagerin bei Facebook Reality Labs.

"Und ebenso müssen sich die Menschen in ihrem Umfeld sicher fühlen, dass es diese intelligenten Brillen gibt und dass sie immer wissen, wenn eine Aufnahme gemacht wird", fügte Hobeika hinzu und bezog sich dabei auf das Filmen.

Die Brille verfügt außerdem über einen physischen Schalter zum Ausschalten.

Die Benutzer melden sich mit ihren Konten bei dem sozialen Netzwerk bei der Facebook View-App der Brille an.

Ray-Ban Stories-Fassungen synchronisieren sich drahtlos mit einer Smartphone-App, die speziell für die Bearbeitung von Bildern oder Videos entwickelt wurde, die mit der Brille aufgenommen wurden.

Die Nutzer können mit der App entscheiden, ob sie die soeben aufgenommenen Bilder oder Videos weitergeben möchten, z. B. auf Facebook posten oder an eine E-Mail anhängen.

Laut Hobeika werden nur Daten gesammelt, die für den Betrieb der App erforderlich sind, und es werden keine Informationen für gezielte Werbung verwendet.

Export-Impoty

Ein vollständiger Leitfaden für HSCode für Importe und Exporte

HS-Codes spielen bei internationalen Ein- und Ausfuhren eine wichtige Rolle. Das HS-Code-System kann ziemlich frustrierend sein, wenn man zum ersten Mal damit in Berührung kommt. Es handelt sich um 6- bis 10-stellige Codes, die von den Zollbehörden für bestimmte Waren vergeben werden. Diese Codes werden auf der ganzen Welt verwendet, machen die Fracht leicht identifizierbar und gewährleisten die nahtlose Lieferung von Waren von Punkt A nach Punkt B.

Bevor das Harmonisierte System eingeführt wurde, war die Einhaltung der Vorschriften im Welthandel etwas chaotisch. Jeder Artikel musste je nach den verschiedenen Tarifsystemen der Länder klassifiziert werden. Das HS-Code-System wurde 1988 eingeführt. Dieses System vereinfacht den Prozess der weltweiten Klassifizierung von Waren. Das HS-Code-System wurde entwickelt, um den Benutzern die Berechnung und Anwendung verschiedener Steuern und Abgaben zu erleichtern. Außerdem ermöglicht es den Benutzern die Überwachung und Kontrolle verschiedener Handelsabkommen.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, was HS-Codes sind und inwiefern sie für Ihren Import oder Export relevant sind, sind Sie hier genau richtig.

Was sind HS-Codes?

Das HS-Code-System ist eine Reihe einheitlicher, international anerkannter Codes, die zur Identifizierung von Produkten für Importzwecke verwendet werden. Jeder Code besteht aus mindestens sechs Ziffern, oft gefolgt von fakultativen Zusatzziffern, die ein Produkt anhand seiner spezifischen Merkmale, Bestandteile, seines Zwecks und anderer Kriterien genau bezeichnen.

Die Zollbehörden überprüfen diese Codes in den Begleitpapieren der eingeführten Waren. Sie tun dies aus einer Reihe von Gründen, darunter:

  • Bestimmung der Steuer- und Zollbestimmungen, die für die Einfuhr der Produkte gelten können
  • Sicherstellung, dass die eingeführten Produkte nicht aufgrund von Einfuhrbeschränkungen verboten sind
  • Überwachung der Handelsstatistik

Das Codesystem ist sehr detailliert. Deshalb ist es auch so effektiv. Aber es ist auch der Grund, warum es so kompliziert sein kann, wenn man sich noch nicht daran gewöhnt hat.

Stellen Sie sich vor: Das Codesystem deckt bis zu 98 % aller im internationalen Handel versendeten Produkte ab. Wenn man bedenkt, wie viele verschiedene Produkte es auf dem Weltmarkt gibt, ob es sich nun um Geleebohnen oder Cocktailschirme aus Papier handelt, wird einem klar, wie umfangreich das HS-Code-System ist.

Kurz gesagt, beim Überschreiten der meisten internationalen Grenzen müssen alle Produkte mit dem richtigen HS-Code gekennzeichnet werden. Betrachten Sie die HS-Codes als das Passwort Ihres Unternehmens für den Zugang zu einem ausländischen Markt.

Wie sieht ein HS-Code aus?

Jeder HS-Code besteht aus mindestens sechs Ziffern und wird in der Regel im Format "XXXX.XX" geschrieben.

Diese sechs Ziffern kombinieren drei Sätze der hierarchischen zweistelligen Codes, die im HS-Code-System verwendet werden. Für Verlader beginnt der Prozess der Suche nach dem richtigen HS-Code für Ihr Produkt mit den Abschnittsnummern.

Es gibt Tausende von HS-Codes, und jeder Code beschreibt eine bestimmte Ware. Alle Zollbehörden sind in der Lage, diese Waren anhand der mit der jeweiligen Ware verbundenen Nummer leicht zu identifizieren.

Nehmen Sie zum Beispiel Regenschirme. Die Ziffer "6601.91" ist der HS-Code für Regenschirme, die einen Teleskopschaft haben. Aber die Ziffer "6601.99" ist der HS-Code für "andere Regenschirme und Sonnenschirme".

Nehmen Sie Kartoffeln als weiteres Beispiel. Frische oder gekühlte Kartoffeln werden unter 0701.90 eingereiht. Gefrorene Kartoffeln hingegen fallen unter den Code 0710.10.

Jeder Code hat eine einzigartige Struktur wie folgt:

  • Ein sechsstelliger Identifikationscode
  • Fünftausend Warengruppen
  • Diese Gruppen bestehen aus 99 Kapiteln
  • Die Kapitel selbst haben dann 21 Abschnitte

Der Kodex ist strukturiert und logisch aufgebaut und geht auf das Kyoto-Übereinkommen von 1974 zurück. Ein nützliches Beispiel lautet wie folgt:

  • Abschnitt II der HS-Codes sind "Pflanzliche Erzeugnisse".
  • Abschnitt II Kapitel 10 trägt den Titel "Getreide".
  • Die Rubrik 06 von Kapitel 10 heißt dann "Reis".
  • Die Unterposition 30 der Position 06 heißt dann ganz konkret "Halbgeschliffener oder vollständig geschliffener Reis, auch poliert oder glasiert".

Der HS-Code für diese besondere Ware ist 1006.30. Diese Ziffer spiegelt das Kapitel, die Position und die Unterposition der Ware wider und bildet eine eindeutige Ziffer, die von den Zollbehörden auf internationaler Ebene anerkannt wird. Der Code ist in drei Gruppen von je zwei Ziffern unterteilt: Die erste Gruppe von zwei Ziffern dient der groben Einordnung des Produkts. Die zweiten beiden definieren die Klassifizierung und die dritte Gruppe bezeichnet das eigentliche Produkt.

Es sind etwa 5.300 dieser Codes im Umlauf. Mehr als 98 % der international gehandelten Waren werden nach dem HS-Code-System klassifiziert.

Warum sind HS-Codes wichtig?

Nun, da Sie wissen, was HS-Codes sind und wie man sie verwendet, fragen Sie sich vielleicht: Warum sind HS-Codes wichtig? Welchen Unterschied macht es, ob Sie den richtigen Code verwenden oder nicht? Die Antwort lautet: Es macht einen großen Unterschied, sowohl aus rechtlicher als auch aus geschäftlicher Sicht.

Das wichtigste Detail, das die HS-Codes Ihnen als Importeur mitteilen, sind die auf die Sendung erhobenen Steuern und Abgaben. Neben den bereits erwähnten wichtigen Informationen können HS-Codes jedoch auch Daten wie den Ursprung der Waren, die Förderfähigkeit der Produkte im Rahmen von Freihandelsabkommen und die Einhaltung von Vorschriften übermitteln und bei der Überwachung verbotener oder eingeschränkter Waren helfen.

Da diese Codes so viele wichtige Informationen enthalten, ist es klar, dass sie von entscheidender Bedeutung sind, um sicherzustellen, dass alle Sendungen korrekt behandelt werden.

Wo muss ich im Versand HS-Codes verwenden?

Beim Frachtversand ist es wichtig, dass Sie in jeder Zeile Ihrer Handelsrechnung den entsprechenden HS-Code angeben.

Die Verwendung eines HS-Codes auf einer Handelsrechnung gewährleistet, dass die Ausfuhren reibungslos und ohne Verzögerung durch den Zoll gehen. Auf diese Weise erhalten die Einführer ihre Waren schneller und die Ausführer werden früher bezahlt. Wird der HS-Code nicht auf der Handelsrechnung angegeben, besteht die Gefahr, dass der Einführer die falsche Steuer zahlt. Außerdem müssen Sie möglicherweise Zinsen für Nachzahlungen wegen falscher Klassifizierung zahlen, und Ihre Waren können sogar beschlagnahmt werden.

Wie finde ich den richtigen HS-Code für meine Sendung?

Es gibt mehrere Websites, die behaupten, Sie bei der Suche nach HS-Codes zu unterstützen. Aufgrund möglicher Bußgelder und festgefahrener Sendungen im Falle von Fehlern sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie die HS-Code-Suchmaschinen überprüfen, bevor Sie sie nutzen.

Die vollständige Aufschlüsselung der einzelnen Kapitel, wie z. B. diese Liste der HS-Codes in Kapitel 85, finden Sie auch bei der Weltzollorganisation, aber die Entschlüsselung dieses Dokuments ist nicht einfach und erfordert einen erheblichen Zeitaufwand. Unerfahrenheit bei der Suche nach dem richtigen Code könnte dazu führen, dass Sie irrtümlich den falschen Code verwenden, was fatale Folgen für Ihre Sendung hätte.

Aus welchem Land soll der HS-Code für die Ausfuhr verwendet werden?

Bei der Ausfuhr ist der für das Ausfuhrland relevante HS-Code in der Ausfuhranmeldung anzugeben.

Die Verwendung der richtigen HS-Codes zahlt sich immer aus

Auch wenn das HS-Code-System internationalen Einzelhändlern Kopfzerbrechen bereitet, ist es doch ein wirksames Instrument, um Ihre Waren auf den internationalen Markt zu bringen. Betrachten Sie das HS-System nicht als komplizierte rechtliche Formalität, sondern als eine Möglichkeit, Ihre Produkte schneller zu Ihren Kunden zu bringen.

Durch die korrekte Verwendung von HS-Codes können Sie Ihre internationalen Kunden zufrieden stellen und unnötige Verzögerungen und Kosten vermeiden.

Wenn Sie Hilfe bei der Einhaltung der japanischen Einfuhrbestimmungen benötigen, sind Sie bei COVUE an der richtigen Adresse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Digitales Fahren mit der Geschwindigkeit der Erwartungen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Begriff "digital" zu einem der wichtigsten Schlagworte im Bereich der Technologie geworden ist? Schließlich gibt es die digitale Technologie schon seit mehr als einem halben Jahrhundert, seit der erste handelsübliche Computer korrekt vorhersagte, dass Eisenhower bei den Präsidentschaftswahlen 1952 einen Erdrutschsieg erringen würde. Seitdem haben wir uns auf eine digitale Transformation begeben, die fast jeden Fortschritt in der modernen Geschichte vorangetrieben hat.

Warum also die erneute Faszination für die digitale Transformation?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir über die Technologie hinausblicken und den grundlegenden Wandel in den Einstellungen und Verhaltensweisen der Verbraucher verstehen, der die Einführung von Technologien beschleunigt und eine neue starke Kraft hervorgebracht hat: die Geschwindigkeit der Erwartungen. Nur wenn wir die Verbraucherseite der Digitalisierung verstehen, können wir die bahnbrechenden Auswirkungen der digitalen Wirtschaft und die Instrumente, Strategien und Denkweisen, die für ihre Führung erforderlich sind, wirklich einschätzen.

Was genau ist denn nun "digital"?

Im Gegensatz zu früheren Fortschritten, bei denen eine einzelne Erfindung wie die Elektrizität einen radikalen Wandel herbeiführte, zeichnet sich die heutige digitale Revolution durch eine Verschmelzung von Technologien aus, zu denen soziale, mobile und Cloud-Technologien, das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und eine ganze Reihe anderer gehören. Für sich genommen sind diese Technologien nicht revolutionär. Aber zusammen haben sie eine Reihe von mächtigen Multiplikatoren geschaffen, deren kombinierte Wirkung eine neue Realität schafft, an die sich jedes Unternehmen anpassen muss.

Das Zusammentreffen dieser vier Kräfte ist die Essenz der heutigen digitalen Welt:

Allgegenwärtige Konnektivität - Durch das Internet der Dinge und soziale Technologien sind die Menschen heute stärker miteinander verbunden. Menschen sind nicht nur mit anderen Menschen verbunden, sondern auch mit Geräten, und diese Geräte sind untereinander verbunden.

Umfassende Mobilität - Mit dem Mobilfunk haben wir die Macht des Computers in der Tasche und die Freiheit, uns jederzeit und überall einklinken zu können. Dies ermöglicht eine Welt, die immer eingeschaltet und zugänglich ist.

Skalierung nach Bedarf - Die digitale Wirtschaft basiert auf großen Datenmengen, die eine enorme Rechenleistung und Speicherkapazität erfordern. Cloud-Dienste bieten unbegrenzte Leistung und die Flexibilität, den Ressourcenverbrauch nach Bedarf anzupassen.

Intelligente Maschinen - Maschinen und Software sind nicht mehr auf menschliche Programmierer angewiesen. Stattdessen nutzen sie KI/ML, um riesige Datensätze zu durchsuchen und zu lernen, Probleme selbst zu lösen.

Hinter den Kulissen

Während die digitale Technologie die Weltwirtschaft umkrempelt, gibt es ein anderes, subtileres Phänomen, das sich hinter den Kulissen bei den Verbrauchern abspielt. Jeder Fortschritt in der Geschichte, von der Dampfmaschine bis zum Internet, hat Jahre gebraucht, um sich in der breiten Masse durchzusetzen und einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Es ist heute kaum vorstellbar, aber es dauerte 46 Jahre, bis die Elektrizität zur primären Energiequelle wurde. Nachdem die Technologie jahrhundertelang schneller war als die menschlichen Fähigkeiten, haben die Verbraucher endlich aufgeholt und verlangen nun bessere Erfahrungen.

Seien Sie vorsichtig, wenn das Band in Bewegung ist

Dieser Kreislauf ständiger Unterbrechungen erinnert an eine Folge von I Love Lucy, in der Lucy und Ethel Süßigkeiten auf einem sich schnell bewegenden Fließband einpacken mussten. Anfangs war das Tempo noch überschaubar. Aber als das Band immer schneller wurde, waren die Frauen überfordert und stopften sich die Süßigkeiten in den Mund. Zum Glück für Lucy und Ethel griff der Fabrikvorarbeiter ein und schaltete das Band ab. Der Kreislauf der digitalen Innovation hat jedoch kein solches Sicherheitsventil. Unternehmen müssen nicht nur mit der Entwicklung besserer Benutzererfahrungen kämpfen, sondern auch mit der Geschwindigkeit, mit der sie erwartet werden.

Einfach ausgedrückt

Ein halbes Jahrhundert später ist die digitale Revolution immer noch in vollem Gange. Heute ist die Technologie ganz anders - intelligenter, schneller, zugänglicher und vernetzter. Aber noch disruptiver als die Technologie selbst ist das unerbittliche Innovationstempo und die damit einhergehende Akzeptanz und Befähigung der Verbraucher. Betrachtet man die digitale Transformation durch diese kundenorientierte Linse, so lässt sich das Wesen der Digitalisierung vielleicht am besten auf einen Satz reduzieren: Ihr Unternehmen wird digital, wenn es in der Lage ist, kontinuierlich bessere Kundenerlebnisse in der Geschwindigkeit der Erwartungen zu liefern.

Beachten Sie, dass die Technologie hier nicht erwähnt wird. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Wertschöpfung in einem Tempo, das mit den Erwartungen der Verbraucher übereinstimmt. Technologie spielt eine wichtige Rolle, aber um effektiv zu sein, muss sie mit Anpassungen in der organisatorischen Denkweise, Kompetenz und Agilität einhergehen.

Betrachten Sie jede Komponente dieser Definition:

Kontinuierliche Bereitstellung ist ohne ein iteratives Entwicklungsmodell mit kurzen Bereitstellungszyklen, die in Wochen - und nicht in Monaten oder Jahren - gemessen werden, nicht zu erreichen. Dies erfordert eine Erneuerung der organisatorischen Fähigkeiten und die Einführung neuer Verfahren für die Ressourcenzuweisung und Finanzierung.

Bessere Kundenerfahrungen lassen sich nicht nur durch die enge Sichtweise von Umfragen und Fokusgruppen erzielen, um Erkenntnisse zu gewinnen. Unternehmen müssen lernen, das Social Web zu nutzen, um Kunden in Aktivitäten zur gemeinsamen Wertschöpfung einzubinden, die gegenseitigen Nutzen stiften und Vertrauen schaffen. Auch dies erfordert einzigartige Kompetenzen, die entwickelt oder erworben werden müssen.

Um mit der Geschwindigkeit der Erwartungen Schritt halten zu können, ist eine flexible Datenverarbeitungsumgebung erforderlich, die schnell skaliert und umgestellt werden kann. Außerdem ist eine flachere Organisation erforderlich, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und sie näher an den Ort der Wertschöpfung und -erfassung zu bringen.

In all diesen Beispielen wird deutlich, dass die disruptiven Kräfte der Digitalisierung eher eine Herausforderung für die Anpassung der Denkweise als für die Einführung neuer Tools darstellen. Der Einsatz von Tools des digitalen Zeitalters mit einer Denkweise aus dem Industriezeitalter mag kurzfristige Vorteile bringen, führt aber nicht zu besseren Kundenerlebnissen, die von Dauer sind.

Technologie wird immer kommen und gehen. Was bleibt, ist der riesige Sprung an Geschwindigkeit und Flexibilität, der für den Erfolg in einer kundenorientierten Wirtschaft erforderlich ist.

Die 5 besten Orte, um japanische Kosmetik, Make-up und Schönheitsprodukte zu kaufen

Schön zu sein ist für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt eine der obersten Prioritäten. Doch Verbraucher, die schön sein und gleichzeitig ihre Haut pflegen wollen, entscheiden sich meist für japanische Kosmetika. Sie haben sich das Vertrauen der Kunden im In- und Ausland erworben, und heute würden nur wenige fragen: "Was ist Shiseido?" Sicher, japanische Schönheitsprodukte sind oft teurer als chinesische oder koreanische Kosmetika. Aber Sie wissen, dass billige Produkte schädlich sein können und bleibende Schäden verursachen können. Was ist also wichtiger? Die 5 besten Orte, um japanische Kosmetik, Make-up und Schönheitsprodukte zu kaufen.

Für alle, die das Glück haben, in das Land von SK-II, Shiseido, FANCL, Kao und Kanebo zu reisen, haben wir die 5 besten Orte zusammengestellt, an denen man japanische Kosmetik kaufen kann. Wenn Sie sich selbst als Shopaholic für japanische Schönheitsprodukte betrachten, seien Sie gewarnt - wenn Sie erst einmal in einem der 5 besten Orte unten sind, gibt es kein Halten mehr!

Nr. 5 Drogerien

Japanische Drogerien sind nicht mit denen in Ihrem Heimatland zu vergleichen. Sie sind eher wie, hm, ein Themenpark mit Millionen von Medikamenten, Schönheitskosmetik, Accessoires, Kleidung, Badeprodukten, Gesundheits- und Diätnahrung, Energydrinks, Hygieneartikeln und mehr.

Zu den großen Drogerieketten gehören: Matsumoto Kiyoshi, Seijo KokokaraFine, Tsuruha und Sugi Drug Store. Dort gehen Ihnen die Schönheitsprodukte, die Sie in Japan kaufen können, nie aus. Übrigens sind viele dieser Läden in den Großstädten zollfrei, nehmen Sie also Ihren Reisepass mit, wenn Sie in Drogerien einkaufen.

Nr. 4 Convenience Stores

Wenn Sie nur noch wenig Zeit haben, um japanische Schönheitsprodukte zu kaufen, retten Sie die Convenience Stores aus Ihrem Einkaufsdesaster. Die japanischen Convini sind buchstäblich überall zu finden, von abgelegenen Gegenden bis hin zu Flughäfen, und man sollte Convini niemals unterschätzen.

Sie führen nicht nur die üblichen japanischen Schönheits- und Kosmetikprodukte, sondern stellen auch eigene Marken sowie Produkte in Zusammenarbeit mit großen japanischen Kosmetikmarken her.

Seven Eleven hat zum Beispiel seine eigene Marke ParaDO und kooperiert mit FANCL bei Schönheits- und Hautpflegeprodukten, Botanical Force. mfc ist eine Kosmetikserie, die von Kanebo exklusiv für Family Mart produziert wird, das auch die Exklusivrechte für den Verkauf von MUJI-Produkten, einschließlich deren Kosmetik, besitzt.

Also keine Panik, auch wenn Sie keine Zeit haben, woanders einzukaufen - japanische Convini werden immer für Sie da sein.

Nr. 3 Discountläden

Ein weiterer guter Ort, um japanische Kosmetika zu kaufen, sind Discountläden. Der berühmteste in Japan ist Don Quijote, oder lokal Donki genannt. Es gibt sie so gut wie überall in den großen und weniger großen Städten Japans, darunter Shinjuku, Asakusa, Ikebukuro, Shibuya und Yokohama. Es ist einfach, bei Donki einzukaufen, da sie oft mehrsprachige Schilder haben, auf denen jedes Produkt erklärt wird. In jedem Geschäft gibt es verschiedene reduzierte Artikel, also schauen Sie sich ein paar verschiedene Geschäfte an, wenn Sie Zeit haben.

Wie die oben genannten Drogerien sind auch die Donki-Läden in den großen Touristengebieten zollfrei. Bei Elektroartikeln, Markenartikeln, Uhren und Schmuck sind Einkäufe über 10.001 Yen zollfrei. Bei Verbrauchsgütern wie Lebensmitteln, Getränken, Medikamenten und Kosmetika sind Einkäufe über 5.001 Yen zollfrei.

Ein weiterer ausgezeichneter Discounter für japanische Kosmetika ist Daiso. Während einige Kosmetikartikel in Japan hergestellt werden, werden die meisten Produkte von Daiso im Ausland entworfen und für Daiso produziert. Da es sich um einen 100-Yen-Laden handelt, gibt es auch keine hochpreisigen Kosmetika für die gehobene Kundschaft. Wenn Sie auf der Suche nach 100 Yen teuren falschen Wimpern oder einer in China hergestellten Gesichtsmaske aus schwarzer Kohle sind, sind Sie bei Daiso genau richtig.

Nr. 2 Warenhäuser


Wenn Sie die neuesten Modelle hochwertiger Kosmetika suchen und einen Fünf-Sterne-Kundendienst erwarten, sollten Sie zu Isetan, Mitsukoshi, Takashimaya, Matsuzakaya und Matsuya gehen. Einen etwas geringeren Status, aber immer noch einen äußerst anspruchsvollen Kundenservice finden Sie bei Sogo, Keio, Odakyu, Tokyu, LaLaport und Prince PePe. In der ersten Etage dieser Kaufhäuser finden Sie japanische und internationale Spitzenkosmetik.

Shinjuku Isetan ist das exklusivste und beliebteste Kaufhaus im ganzen Land. Wenn Sie können, sollten Sie unbedingt das Shinjuku Isetan besuchen und danach das Shinjuku Takashimaya ausprobieren. Japanische Kosmetik in den Kaufhäusern im exklusiven Ginza-Viertel von Tokio einzukaufen, ist ebenfalls ein aufregendes Erlebnis. Ginza Mitsukoshi und Matsuya sind die perfekten Orte, um sich im Ginza-Stil verwöhnen zu lassen.

Nr. 1 Online-Shops

Wenn Sie in nächster Zeit nicht in das Land von Shiseido reisen können oder vergessen haben, bestimmte japanische Schönheitsprodukte zu kaufen, sind Online-Shops nur einen Klick entfernt. Es gibt viele Kosmetik-Onlineshops, die japanische Schönheitsprodukte verkaufen, und auch wir haben eine Auswahl an japanischen Schönheits- und Hautpflegeprodukten:-)

Wir verkaufen nur in Japan hergestellte Kosmetik- und Hautpflegeprodukte, und wenn Sie in unserem Geschäft nicht finden, was Sie suchen, gehen wir gerne für Sie auf die Suche!